Sean Chambers & The Savoy Brown Rhythm Section / Steven Troch Band – Konzertbericht, 14.09.2025, Café-Zaal-Hotel Thijssen, Deurne-Vlierden (NL)

Über viele Jahre veranstaltete Keeping The Blues Alive.nl Konzerte.
2023 wurden dann die Keeping The Blues Alive-Pforten endgültig geschlossen.
Durchweg hatte man national und international angesagte Künstler/Bands am Start.

Nachdem Keeping The Blues Alive aufhörte, werden seit 2024 unter dem Namen Bikkel Blues im Café-Zaal-Hotel Thijssen, Deurne-Vlierden (NL), Konzerte veranstaltet.
Was bedeutet …

Weiter lesen »

Helloween / Giants & Monsters – CD-Review

"Giants & Monsters", das ist erst einmal eine klare Ansage. Wobei die Betonung im Fall der Band Helloween deutlicher auf dem ersten Teil des Begriffes liegt. Der zweite Teil im Titel des neuen Albums beinhaltet vielmehr ein Augenzwinkern, steht vielleicht für Überraschungen oder den hohen Wiedererkennungswert. Monsters also im freundlichen Sinne, nicht als ein Wort …

Weiter lesen »

Rob Collins & Paddy Boy – Konzertbericht, 13.09.2025, Buena Ressa Music Club, Rees

Am 13. September 2025 gastierte das Duo Rob Collins & Paddy Boy im angesagten Buena Ressa Music Club, Rees.
Rob Collins, seines Zeichens Sänger und Harp-Spieler ist mit vielen Bands unterwegs. Unter anderem hat er eine Heimat bei der Blues Rock-Combo Hot’n’Nasty.
Aus der Konzertankündigung der Location:
»[…] Seine flexible und ausdrucksstarke …

Weiter lesen »

John Fogerty / Legacy – The Creedence Clearwater Revival Years – CD-Review

Die sehr traurige Geschichte John Fogertys wurde bereits in früheren Album Reviews in RockTimes erzählt. Der Mann schrieb und veröffentlichte Ende der Sechziger bis Anfang der Siebziger in nur wenigen Jahren mit seiner Band Creedence Clearwater Revival (CCR) einen Mega-Hit nach dem anderen. Nicht nur die Singles, sondern auch die Alben verkauften sich wie geschnitten Brot. …

Weiter lesen »

Kari Bremnes / Ennu Her – EP-Review

2018 war es, da rezensierte ich das Album Det Vi Har der norwegischen Sängerin Kari Bremnes. Damals stellte ich fest, dass die Musik in eine Art Traumwelten entführte, von Melancholie, Sehnsüchten, Traurigkeit geprägt, auf intensiv berührende Art ausgedrückt. Danach wurde es recht ruhig um die Interpretin, lediglich 2019 gab es eine EP mit drei Songs, und …

Weiter lesen »

Morphine Ridges / Bodies And Distance – Digital-Review

In der Pressemitteilung zur Band Morphine Ridges und dem Album "Bodies And Distance" von Noisolution lesen wir unter anderem: »[…] Morphine Ridges tauchen mit ihrem Debütalbum in eine düstere und bedrohlich wirkende Klanglandschaft ein, die an nächtliche Autofahrten durch vergessene, neonbeleuchtete Städte erinnert. Die schwebenden Klangflächen von Shoegaze und Dreampop erzeugen verträumte Momente, während minimalistische Anklänge …

Weiter lesen »

Ipach/Maibaum / Finding Places – CD-Review

Der Rezensent hat es in der Vergangenheit sporadisch durchblicken lassen … alle vermeintlichen Kompetenzen bezüglich wortgewaltiger Einordnung musikalischer Ereignisse beruhen in seinem Fall auf der Expertise zigtausender selbst besuchter Live-Konzerte und dem konzentrierten Hören abertausender Tonkonserven, vorzugsweise aus der eigenen Sammlung. Das hilft, um die eine oder andere profunde Beurteilung abgeben zu können, zumindest innerhalb …

Weiter lesen »

Triptonus / Terra – CD-Review

Im Sommer 2021 brachte die Band Triptonus Soundless Voice auf den Markt. Zusammenfassend heißt es in der Rezension unter anderem:
»[…] Triptonus ist beeindruckend.
Triptonus sorgt in jedem Song für spezielle Ausrufezeichen.
Triptonus' "Soundless Voice" ist eine erste Begegnung mit deren Musik und man mag sie gar nicht mehr missen.
Triptonus …

Weiter lesen »

Bobby Lee Trammell / Rocks – CD-Review

Der US-amerikanische Rockabilly-Musiker Bobby Lee Trammell lebte von 1934 bis 2008. Als Kind von Baumwollfarmern kam er dadurch, dass Mutter Orgel spielte und sich Vater der Fiddle widmete, früh mit Musik in Berührung. In der High School soll er viel Country-Musik gehört haben.

Durch Auftritte von Künstlern in der Nähe der Heimatstadt erfasste ihn das …

Weiter lesen »

Spidergawd / From Eight To Infinity – CD-Review

Bei Spidergawd hat die Album-Zählerei ein Ende.
Zumindest für die nach VII folgende Veröffentlichung "From Eight To Infinity".
Absicht oder nicht. Zwischen "VII" und "From Eight To Infinity" existiert zumindest eine Verbindung durch die Zahlenfolge Sieben und Acht.
Die liegende Acht ist das Symbol für Infinity (Unendlichkeit).
Der Albumtitel wird auch …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen